der Steuerbord

1 Min. Lesevorgang

Steuerbord ist ein Begriff, der vor allem in der Schifffahrt und Luftfahrt verwendet wird. Es beschreibt die rechte Seite eines Schiffs oder Flugzeugs, wenn man in Fahrtrichtung blickt. Das Wort stammt aus dem Seemannsjargon, und der Ursprung liegt in der Notwendigkeit, eine klare Unterscheidung zwischen den beiden Seiten eines Fahrzeugs zu haben, um Verwirrung zu vermeiden.

In modernen Kontexten hat Steuerbord dieselbe Bedeutung, wird aber durch die Weiterentwicklung von Navigationstechnologien und internationalen Standards wie den Rot/Grün-Beleuchtungssystemen (grün für Steuerbord) ergänzt. Häufig wird Steuerbord in Zusammenhang mit Manövern, Anweisungen oder Notfällen verwendet, um klar anzuzeigen, in welche Richtung sich ein Schiff oder Flugzeug bewegen soll.

Beispiele für „Steuerbord“:

  • Beim Anlegen: „Fahre mit dem Bug leicht Steuerbord, um an der Pier anzulegen.“
  • Bei einem Ausweichmanöver: „Weiche Steuerbord aus, das andere Schiff hat Vorfahrt!“
  • Beim Segeln: „Setze das Segel mehr nach Steuerbord, um den Wind besser einzufangen.“
  • In der Luftfahrt: „Das rechte Triebwerk fällt aus, versuche, nach Steuerbord zu navigieren.“
  • Traditionelle Schifffahrt: „Die Laterne auf Steuerbord brennt grün, die auf Backbord rot.“

Diese klare Trennung hilft insbesondere in hektischen oder kritischen Situation, Missverständnisse zu vermeiden.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.