Backbord ist ein Begriff aus der Seefahrt und bezieht sich auf die linke Seite eines Schiffes, wenn man in Fahrtrichtung blickt. Dieser Begriff ist international anerkannt und wird standardmäßig verwendet, um Verwechslungen zu vermeiden, insbesondere im internationalen Schiffsverkehr.
Der Ausdruck stammt ursprünglich aus dem Niederdeutschen und geht auf das Wort "bak" zurück, was "Rücken" bedeutet. Es wird angenommen, dass sich die Steuerleute auf alten Segelschiffen nach steuerbord (rechts) orientierten, während der Rücken des Steuernden somit zur Backbordseite gewandt war.
Hier sind einige Beispiele zur Verdeutlichung:
- Backbord ist rot beleuchtet, während Steuerbord grün beleuchtet ist.
- Wenn ein Schiff eine Backbord-Wende macht, dreht es sich nach links.
- Der Kapitän befahl: "Haltet euch an Backbord, um der Insel auszuweichen."
- In Engpässen auf dem Meer gilt häufig die Regel „Backbord vor Steuerbord“, um Kollisionen zu vermeiden.
- Die Crew war angewiesen, das Anlege-Manöver über Backbord durchzuführen.
Dieses grundlegende Wissen über Backbord ist besonders wichtig für alle, die sich mit dem Segeln oder der Navigation auf Wasserfahrzeugen beschäftigen.