das Canonical-Tag

1 Min. Lesevorgang

Das Canonical-Tag in der deutschen Sprache

Das Canonical-Tag ist ein HTML-Element, das Webmastern hilft, den Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version einer Webseite als die "offizielle" oder "ursprüngliche" Version betrachtet werden soll. Es ist besonders nützlich, um Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden, die auftreten können, wenn ähnliche oder identische Inhalte unter verschiedenen URLs zugänglich sind. Durch die Verwendung des Canonical-Tags verbessern sich die Chancen, dass die präferierte Version der Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird.

Beispiele für das Canonical-Tag:

  1. Einfache Weiterleitung:

    Dies zeigt an, dass https://www.beispielseite.de/seite1 die bevorzugte URL ist.

  2. Mehrere URLs mit ähnlichen Inhalten:

    • https://www.beispielseite.de/seite1
    • https://mobile.beispielseite.de/seite1
      In der mobilen Version könnte man das Tag nutzen:

  3. Nach URL-Parameter:

    • https://www.beispielseite.de/produkt?farbe=blau
    • https://www.beispielseite.de/produkt?farbe=rot
      Beide Seiten könnten den Canonical-Tag auf die Hauptprodukseite zeigen:

Durch die kluge Nutzung des Canonical-Tags kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimiert und die Nutzererfahrung auf der Website verbessert werden.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.