In der deutschen Sprache bezeichnet der Begriff "die Conversion-Rate" das Verhältnis zwischen den Besuchern einer Webseite oder einer Plattform und denjenigen, die eine gewünschte Aktion ausführen, z. B. einen Kauf tätigen. Sie ist ein wichtiger Indikator im Online-Marketing, da sie anzeigt, wie effektiv eine Seite darin ist, Besucher in Kunden oder Abonnenten umzuwandeln.
Hier einige Beispiele, was die Conversion-Rate bedeuten kann:
- Online-Shop: Die Conversion-Rate ist der Prozentsatz der Besucher, die tatsächlich Produkte kaufen.
- Newsletter-Anmeldung: Von 1000 Besuchern einer Webseite melden sich 50 für den Newsletter an, was eine Conversion-Rate von 5 % ergibt.
- Kontaktformular: Wie viele Menschen, die die Seite besuchen, füllen das Kontaktformular aus?
- Download einer App oder eines Dokuments: Anzahl der Personen, die eine App herunterladen im Verhältnis zur Gesamtzahl der Besucher.
- Anmeldung zu einer Veranstaltung oder einem Webinar: Prozentsatz der interessierten Besucher, die sich tatsächlich anmelden.
Die Anpassung der Webseite, klare Call-to-Actions oder die Verbesserung der Benutzererfahrung können Wege sein, um die Conversion-Rate zu erhöhen.