die Suchintention

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "die Suchintention"

Der Begriff "Suchintention" beschreibt die Absicht oder das Ziel eines Nutzers, wenn er eine Suchanfrage im Internet stellt. Es geht darum, zu verstehen, warum jemand eine bestimmte Suchanfrage eingibt und welches Ergebnis er sich davon erhofft. Die Suchintention hilft Suchmaschinen dabei, die relevantesten Ergebnisse für eine Anfrage anzuzeigen. Sie lässt sich im Wesentlichen in drei Hauptkategorien unterteilen: informativ, navigational und transaktional.

Beispiele für Suchintentionen:

  • Informative Suchintention: Der Nutzer möchte Informationen zu einem bestimmten Thema finden.

    • "Wie kocht man Spaghetti?"
    • "Wer ist der Bundeskanzler von Deutschland?"
  • Navigational Suchintention: Der Nutzer möchte zu einer bestimmten Website oder Seite gelangen.

    • "Facebook Login"
    • "Wikipedia Python"
  • Transaktionale Suchintention: Der Nutzer beabsichtigt, einen Kauf oder eine andere Transaktion durchzuführen.

    • "Nike Schuhe kaufen"
    • "Netflix abonnieren"

Die genaue Definition und Analyse der Suchintention ist entscheidend, um den Nutzern die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.