Abend

2 Min. Lesevorgang

Abend

Das Wort "Abend" im Deutschen bezeichnet die Tageszeit, die im Allgemeinen zwischen dem späten Nachmittag und der Nacht liegt. Es ist die Zeit, in der die Sonne untergeht und der Tag allmählich zur Ruhe kommt. Der Abend ist oft mit Entspannung, Freizeitaktivitäten und gemeinsamen Mahlzeiten mit Familie oder Freunden verbunden. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Theaterbesuche oder Konzerte finden häufig am Abend statt. In vielen Kulturen ist der Abend eine wichtige Zeit für Reflexion und Entspannung.

Beispiele für die Verwendung von "Abend":

  • Guten Abend!

    • Eine Begrüßung, die man typischerweise ab ca. 18 Uhr verwendet.
  • Heute Abend gehe ich ins Kino.

    • Hier wird der Abend als Zeitraum für eine geplante Freizeitaktivität genutzt.
  • Am Abend lese ich gerne ein Buch.

    • Der Abend dient hier der persönlichen Entspannung und Freizeitgestaltung.
  • Wir treffen uns heute Abend zum Abendessen.

    • Der gemeinsame Genuss einer Mahlzeit wird häufig am Abend gepflegt.
  • Im Sommer sind die Abende länger und wärmer.

    • Eine Beschreibung der typischen Eigenschaften von Sommerabenden.
  • Abendnachrichten

    • Nachrichten, die typischerweise am Abend ausgestrahlt werden.
  • Der Abendhimmel war wunderschön.

    • Eine Beobachtung, die sich auf das Erscheinungsbild des Himmels zur Abendzeit bezieht.

Nutze den Abend, um zur Ruhe zu kommen und die kleinen Momente des Alltags zu genießen!

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.