Bedeutung des Wortes "abgelegt"
Das Wort "abgelegt" ist das Partizip Perfekt von "ablegen" und hat verschiedene Bedeutungen im Deutschen. Hier sind einige davon:
-
Etwas ablegen (absolvieren): Eine Prüfung oder einen Test erfolgreich beenden.
- Beispiel: "Ich habe die Prüfung erfolgreich abgelegt."
-
Kleidung ablegen: Ein Kleidungsstück ausziehen oder beiseitelegen.
- Beispiel: "Nach dem langen Spaziergang habe ich meine Jacke abgelegt."
-
Gewohnheit ablegen: Eine bestimmte Angewohnheit oder Verhaltensweise aufgeben.
- Beispiel: "Endlich habe ich die schlechte Angewohnheit abgelegt, immer zu spät zu kommen."
-
Dokumente ablegen: Papiere oder Dokumente ordnen und weglegen.
- Beispiel: "Ich habe alle Rechnungen ordentlich im Ordner abgelegt."
-
Rolle ablegen: Ein bestimmtes Verhalten oder eine Rolle nicht mehr ausüben.
- Beispiel: "Nachdem er die Firma verlassen hatte, legte er seine Führungsrolle ab."
"Abgelegt" zeigt also den Prozess des Veränderns, Ablegens oder Ordnung-Schaffens.