Alkohol ist eine chemische Verbindung, die wir in vielen Bereichen des täglichen Lebens finden, vor allem als Bestandteil von Getränken. In der Chemie bezeichnet "Alkohol" eine ganze Gruppe von organischen Verbindungen, die alle eine Hydroxylgruppe (-OH) aufweisen. Aber wenn die meisten Menschen "Alkohol" sagen, meinen sie Ethanol, das der typische Alkohol in alkoholischen Getränken ist.
Ethanol entsteht durch die Fermentation von Zucker durch Hefe, und es besitzt psychoaktive und beruhigende Eigenschaften. Es wird in vielen Kulturen seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Formen genossen, sei es als Bier, Wein oder Schnaps. Außerhalb von Getränken wird Alkohol auch in Desinfektionsmitteln, Parfüms und sogar als Kraftstoffzusatz verwendet.
Hier ein paar Beispiele:
- Bier: Ein alkoholisches Getränk aus Getreide wie Gerste und Hopfen.
- Wein: Ein fermentiertes Getränk, das aus Trauben hergestellt wird.
- Schnaps: Ein hochprozentiges alkoholisches Getränk, das oft destillierten Alkohol enthält.
- Desinfektionsmittel: Enthält Alkohol zur Bakterienbekämpfung.
- Parfüm: Wird oft mit Alkohol gemischt, um Duftstoffe zu verteilen.
- Brennspiritus: Eine Form von Alkohol, die als Brennstoff verwendet wird.
Alkohol kann in Maßen genossen werden, birgt aber Risiken, wenn er missbraucht wird.