Allee

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bezeichnet das Wort "Allee" eine breite Straße oder einen Weg, der oft von Bäumen gesäumt ist. Typischerweise handelt es sich bei Alleen um Straßen oder Wege, die landschaftlich ansprechend gestaltet sind und manchmal Teil eines Parks, einer Residenzanlage oder als repräsentative Straße in einer Stadt dienen. Alleen bieten nicht nur eine angenehme Ästhetik, sondern auch Schatten und Schutz vor Wind.

Hier einige Beispiele für den Gebrauch von "Allee":

  • Stadtallee: Eine breite Straße in der Stadt, die oft von Geschäften oder Wohnhäusern flankiert wird, wie die Pracht-Allee Unter den Linden in Berlin.
  • Landesallee: Eine landschaftlich gestaltete Straße auf dem Land, ideal für Spaziergänge oder Fahrradtouren.
  • Parkallee: Ein Weg innerhalb eines Parks, der durch die Baumreihen ein besonders beruhigendes Ambiente schafft.
  • Schlossallee: Eine Zufahrtsstraße, die oft zum Eingang eines Schlosses oder eines großen Anwesens führt.
  • Fliederallee: Eine etwas modernere Verwendung, bei der eine Straße von speziellen Baumarten flankiert wird, in diesem Fall von Fliederbäumen.

Dadurch gewinnen Alleen oft an kultureller und historischer Bedeutung und werden als Bestandteil der lokalen Architektur und als historisches Erbe geschätzt.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.