angeklagt

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "angeklagt"

Das Wort "angeklagt" stammt aus dem juristischen Sprachgebrauch und bezeichnet eine Person, die vor Gericht steht, weil ihr ein Vergehen oder Verbrechen zur Last gelegt wird. Diese Person wird von der Staatsanwaltschaft offiziell beschuldigt, gegen das Gesetz verstoßen zu haben. Der Angeklagte hat das Recht auf eine Verteidigung und wird in einem fairen Verfahren gehört, um festzustellen, ob die Anschuldigungen zutreffen.

Beispiele für "angeklagt":

  • Ein Diebstahl: Ein Mann wird angeklagt, weil er verdächtigt wird, in einem Kaufhaus mehrere Gegenstände gestohlen zu haben.
  • Ein Verkehrsunfall: Eine Frau wird angeklagt, wegen fahrlässiger Tötung, nachdem sie in einen Autounfall verwickelt war, bei dem jemand ums Leben kam.
  • Finanzbetrug: Ein Geschäftsmann steht vor Gericht, weil er angeklagt wird, Anleger um mehrere Millionen Euro betrogen zu haben.
  • Körperverletzung: Jemand wird angeklagt, nachdem er in eine körperliche Auseinandersetzung verwickelt war und eine andere Person verletzt wurde.
  • Steuerhinterziehung: Eine prominente Persönlichkeit wird angeklagt, weil sie angeblich über Jahre hinweg Steuern hinterzogen haben soll.

Diese Liste zeigt, dass "angeklagt" in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, immer jedoch im Zusammenhang mit juristischen Vorwürfen steht.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.