Bedeutung des Wortes "Angeklagte"
Das Wort "Angeklagte" bezieht sich auf eine Person, die in einem gerichtlichen Verfahren einer Straftat oder eines Vergehens beschuldigt wird. Sobald jemand offiziell angeklagt wird, erhält er den Status eines Angeklagten. Dies geschieht in der Regel, nachdem die Staatsanwaltschaft entschieden hat, dass genügend Beweise vorliegen, um einen Prozess einzuleiten. Der Angeklagte hat das Recht auf eine faire Verteidigung und auf rechtlichen Beistand und gilt bis zum Abschluss des Verfahrens vor Gericht als unschuldig.
Beispiele:
- Der Angeklagte bestritt vor Gericht alle Vorwürfe.
- Die Anwältin des Angeklagten beantragte, die Aussage eines wichtigen Zeugen zuzulassen.
- Der Angeklagte wurde nach einem langen Prozess für schuldig befunden.
- Der Richter gewährte dem Angeklagten eine mildere Strafe aufgrund mildernder Umstände.
- Während des Verfahrens musste der Angeklagte im Gerichtssaal sitzen.
- Es war die Aufgabe der Verteidigung, die Unschuld des Angeklagten nachzuweisen.
- Der Angeklagte nutzte sein Recht auf Aussageverweigerung.
- Im Justizsystem wird der Angeklagte fair behandelt und erhält jede Gelegenheit, seine Sichtweise zu präsentieren.
Dieses Wort wird oft in rechtlichen Kontexten verwendet und ist ein zentraler Begriff im Strafrechtssystem.