Bedeutung des Wortes "angesetzt"
Das Wort "angesetzt" ist ein Partizip II des Verbs "ansetzen" und hat verschiedene Bedeutungen im Deutschen, je nach Kontext. Grundlegend bedeutet es, dass etwas geplant, festgelegt oder vorbereitet wurde. Es kann sich auf zeitliche, organisatorische oder physische Aspekte beziehen. Hier sind einige Bedeutungen und Beispiele für das Wort:
-
Geplant oder terminiert
- Eine Veranstaltung ist für den 15. Juni angesetzt.
- Die Prüfung ist für nächsten Montag angesetzt.
-
Festgelegt oder bestimmt
- Der Preis für das Produkt ist auf 20 Euro angesetzt.
- Eine Besprechung ist für 14 Uhr angesetzt.
-
In die Wege geleitet oder vorbereitet
- Die Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt wurden bereits angesetzt.
- Der Prozess wurde schon vor einem Jahr angesetzt.
-
Physisch ansetzen (z. B. bei Pflanzen oder Haaren)
- Die Pflanzen haben neue Triebe angesetzt.
- Der Bart ist schnell wieder angesetzt.
-
Kalkuliert oder geschätzt
- Die Kosten sind höher angesetzt als erwartet.
- Das Budget für das Projekt wurde großzügig angesetzt.
Durch diese Beispiele wird deutlich, dass "angesetzt" eine vielseitige Verwendung im Deutschen hat und sich je nach Sachverhalt unterschiedlich interpretieren lässt.