Bedeutung des Wortes "Angriffe"
Das Wort "Angriffe" hat in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen im Kontext von Konflikt, Sport und Technik. Allgemein beschreibt es das aktive Vorhaben, etwas zu stören, zu überwältigen oder zu zerstören.
-
Militärischer oder politischer Kontext:
- Ein Angriff kann eine militärische Offensive sein, bei der eine Armee versucht, ein Territorium oder eine strategische Position zu erobern.
- Beispiele:
- "Der überraschende Angriff auf die Festung führte zu ihrer schnellen Eroberung."
- "Diplomatische Angriffe zwischen den Ländern verschärften die Spannungen."
-
Sportlicher Kontext:
- Im Sport bezeichnet ein Angriff den Versuch, Punkte oder Tore zu erzielen.
- Beispiele:
- "Der Angriff des Fußballteams war erfolgreich und sie gewannen 3:0."
- "Im Handball ist ein schneller Angriff oft der Schlüssel zum Sieg."
-
Technologischer Kontext:
- In der IT-Sicherheit spricht man von Angriffen auf Computersysteme, bei denen Daten gestohlen oder Systeme lahmgelegt werden.
- Beispiele:
- "Ein Cyberangriff legte die Server der Firma für Stunden lahm."
- "Phishing-E-Mails sind eine häufige Form des Angriffs auf persönliche Daten."
"Angriffe" ist also recht vielseitig und kontextabhängig – es geht immer um die Initiative, etwas Bestimmtes zu erreichen oder zu stören.