anhaltende

2 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "anhaltende"

Das Wort "anhaltende" im Deutschen leitet sich von dem Verb "anhalten" ab, was so viel bedeutet wie "nicht aufhören", "fortdauern" oder "bestehen bleiben". Es wird oft verwendet, um eine Situation oder einen Zustand zu beschreiben, der über einen längeren Zeitraum hinweg besteht, ohne eine wesentliche Veränderung oder Unterbrechung.

Wenn etwas anhaltend ist, zeigt es Kontinuität und Beständigkeit. Dabei kann es sich um verschiedene Dinge handeln, wie Wetterbedingungen, menschliches Verhalten, oder auch wirtschaftliche Trends. "Anhaltende" drückt also aus, dass etwas über längere Zeiträume hinweg unverändert bleibt.

Beispiele für die Verwendung von "anhaltende" in verschiedenen Kontexten:

  • Anhaltende Regenfälle führten zu Überschwemmungen in der Region.
  • Die anhaltende Dürre hat erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft.
  • Trotz schlechter Wirtschaftslage gibt es eine anhaltende Nachfrage nach hochwertigen Produkten.
  • Ihre anhaltende Unterstützung war entscheidend für den Erfolg des Projekts.
  • Die anhaltende Musik machte es schwer, sich zu konzentrieren.
  • Anhaltende Gerüchte besagen, dass das Unternehmen bald verkauft wird.
  • Die anhaltende Diskussion über Klimawandel ist wichtiger denn je.
  • Der anhaltende Applaus zeigte die Begeisterung des Publikums.

Mit "anhaltend" kann man also gut Situationen beschreiben, die sich nicht ändern oder über längere Zeitdauer stabil bleiben. Es ist ein nützliches Wort, um die Dauerhaftigkeit oder Persistenz von Ereignissen oder Zuständen auszudrücken.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.