Anlaß

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "Anlaß"

Das Wort "Anlaß" (alternative Schreibweise: Anlass) wird im Deutschen verwendet, um den Grund oder die Ursache für ein bestimmtes Ereignis oder eine Handlung zu bezeichnen. Häufig wird es auch im Sinne von Gelegenheit verwendet. Ein Anlaß kann etwas Positives oder Negatives sein und bildet oft die Basis für Entscheidungen oder Festivitäten.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von "Anlaß":

  • Geburtstag: Der 30. Geburtstag von Lisa war ein willkommener Anlaß, um eine große Party zu veranstalten.
  • Hochzeit: Die Hochzeit von Paul und Anna bot den Anlaß zur Zusammenkunft der gesamten Familie.
  • Jahrestag: Ihr zehnter Jahrestag war der perfekte Anlaß für einen romantischen Kurzurlaub.
  • Beförderung: Die Beförderung in der Firma war ein guter Anlaß, mit den Kollegen anzustoßen.
  • Trauerfeier: Der Tod des Großvaters war der traurige Anlaß, weshalb sich die Familie versammelte.
  • Kritik: Manchmal reicht ein kleiner Fehler als Anlaß für umfangreiche Kritik.
  • Politisches Ereignis: Ein historischer Friedensvertrag kann als Anlaß für weltweite Feiern dienen.
  • Eröffnung: Die Eröffnung des neuen Stadtparks war ein Anlaß für ein großes Fest.

Der Begriff "Anlaß" ist vielseitig einsetzbar und wird im alltäglichen Sprachgebrauch häufig genutzt, um den geplanten oder spontanen Hintergrund von Ereignissen hervorzuheben.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.