appellierte

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "appellierte"

Das Wort "appellierte" ist die Vergangenheitsform von "appellieren". Im Deutschen bedeutet es, an jemanden zu appellieren oder zu jemandem zu sprechen, um eine bestimmte Reaktion oder ein bestimmtes Verhalten hervorzurufen. Es wird oft verwendet, um zu beschreiben, wie jemand versucht, durch eine eindringliche oder emotionale Ansprache eine Entscheidung oder ein bestimmtes Verhalten zu beeinflussen. Der Ausdruck impliziert oft einen Aufruf zur Vernunft, Moral oder zu Gefühlen.

Beispiele für die Verwendung von "appellierte":

  • Der Lehrer appellierte an die Schüler, aufmerksam im Unterricht zu sein, um die Prüfung zu bestehen.
  • Die Umweltorganisation appellierte an die Öffentlichkeit, mehr Recycling zu betreiben, um den Planeten zu schützen.
  • Der Bürgermeister appellierte an die Bürger der Stadt, in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Die Eltern appellierten an ihren Sohn, seine Hausaufgaben rechtzeitig zu erledigen, um schlechte Noten zu vermeiden.
  • Der Politiker appellierte an das Parlament, das neue Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien zu unterstützen.

Diese Beispiele zeigen, wie "appellierte" in verschiedenen Kontexten benutzt wird, um eine direkte und emotionale Ansprache zu beschreiben.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.