Arbeitsgemeinschaft

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Arbeitsgemeinschaft"

Das Wort "Arbeitsgemeinschaft" ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "Arbeit" und "Gemeinschaft" und bezieht sich auf eine Gruppe von Personen, die sich zusammengeschlossen haben, um an einem gemeinsamen Projekt oder Ziel zu arbeiten. Solche Gruppen sind oft temporär und werden für spezielle Aufgaben oder Themenbereiche gebildet.

Häufig finden sich Arbeitsgemeinschaften in Schulen oder Bildungseinrichtungen, aber auch in der Arbeitswelt sind sie verbreitet, um kollaborative Projekte zu fördern und Synergien zu nutzen. Sie dienen dazu, Wissen zu bündeln und Aufgaben effizienter zu lösen, indem die Stärken verschiedener Mitglieder genutzt werden.

Beispiele für Arbeitsgemeinschaften:

  • Schulische AGs:

    • Literatur-AG: Schüler treffen sich, um gemeinsam Bücher zu lesen und zu diskutieren.
    • Schach-AG: Eine Gruppe, die sich regelmäßig zum Schachspielen und Taktiktraining trifft.
    • Umwelt-AG: Schüler engagieren sich für Umweltprojekte und Nachhaltigkeit.
  • Berufliche Arbeitsgemeinschaften:

    • Projekt-Team: Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen arbeiten zusammen an einem spezifischen Projekt.
    • Forschungsgemeinschaft: Wissenschaftler, die interdisziplinär zu einem bestimmten Thema forschen.
    • Task Force: Eine temporäre Gruppe zur Bewältigung besonderer Herausforderungen oder Krisen.

Arbeitsgemeinschaften fördern nicht nur das Miteinander, sondern auch die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Teilnehmer.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.