In der deutschen Sprache bezeichnet der Begriff "Charterflug" einen Flug, der nicht im regulären Flugplan einer Fluggesellschaft enthalten ist. Stattdessen wird ein Flugzeug für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Strecke gechartert, oft von Reiseveranstaltern, Firmen oder Gruppen, die eine gemeinsame Reise planen. Charterflüge sind häufig kostengünstiger und flexibler als Linienflüge, da sie auf die Bedürfnisse der Gruppe zugeschnitten sind.
Einfach gesagt, bei einem Charterflug wird das gesamte Flugzeug kurzfristig gemietet, um zu Zeitpunkten oder Zielen zu fliegen, die im regulären Flugplan nicht vorgesehen sind. Es ist ein weit verbreitetes Konzept im Tourismus und bei Eventreisen.
Beispiele für Charterflug:
- Eine Reisefirma chartert ein Flugzeug für einen Direktflug von Frankfurt nach Mallorca zur Haupturlaubssaison.
- Eine Firmengruppe mietet einen Charterflug für einen Team-Ausflug an ein abgelegenes Urlaubsziel.
- Ein Sportteam nutzt einen Charterflug, um direkt zu einem internationalen Wettkampf zu gelangen.
- Ein Musikfestival organisiert Charterflüge für Besucher und Künstler, um die Anreise zu erleichtern.
- Eine Hochzeitsgesellschaft chartert einen Flug nach Las Vegas für die Zeremonie und die Feierlichkeiten.