chillen

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "chillen"

Im Deutschen hat das Wort "chillen" eine lockere und entspannte Bedeutung, die oft mit Freizeit und Entspannung in Verbindung gebracht wird. Es ist ein Anglizismus, der vom englischen "chill" abgeleitet ist und mittlerweile fest in der Alltagssprache verankert ist. "Chillen" kann bedeuten, sich vom Stress des Alltags zurückzuziehen, sich zu erholen oder einfach nichts Besonderes zu tun. Es beschreibt häufig Aktivitäten, bei denen man sich entspannt und wohlfühlt, ohne große Anstrengungen zu unternehmen.

Beispiele für die Verwendung von "chillen":

  • Nach der Arbeit einfach auf der Couch chillen und Netflix schauen.
  • Am Wochenende mit Freunden im Park chillen.
  • Musik hören und im Garten chillen.
  • Chillen am Strand mit einem guten Buch.
  • Einen entspannten Nachmittag im Café verbringen und chillen.
  • Gemeinsam mit anderen einen Filmabend machen und chillen.
  • Einfach zu Hause bleiben und chillen, ohne Pläne zu schmieden.
  • In der Hängematte liegen und chillen, während die Sonne untergeht.

Das Wort "chillen" vermittelt das Gefühl, die Füße hochzulegen und den Alltag für einen Moment zu vergessen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.