Beschäftigungsquote

2 Min. Lesevorgang

Glossar: Beschäftigungsquote

In diesem Glossar werden wir den Begriff Beschäftigungsquote detailliert erläutern. Der Fokus liegt auf der Bedeutung, Herkunft, Wortart, möglichen Synonymen und Gegenteilen sowie auf Beispielsätzen, die die Verwendung des Begriffs verdeutlichen.

Bedeutung

Die Beschäftigungsquote ist ein wichtiger Indikator in der Arbeitsmarktstatistik. Sie gibt den prozentualen Anteil der Beschäftigten an der erwerbsfähigen Bevölkerung an. Eine hohe Beschäftigungsquote deutet in der Regel auf eine gesunde Wirtschaft hin, in der viele Menschen Arbeit haben, während eine niedrige Quote oft auf wirtschaftliche Probleme oder strukturelle Arbeitslosigkeit hindeuten kann.

Herkunft

Der Begriff Beschäftigungsquote stammt aus der deutschen Sprache und setzt sich aus den Wörtern Beschäftigung und Quote zusammen. Beschäftigung leitet sich vom Verb beschäftigen ab, welches im Kontext von Arbeit und Tätigkeit steht, während Quote einen Anteil oder Prozentsatz bezeichnet.

Wortart

Beschäftigungsquote ist ein Substantiv und wird im Deutschen feminin verwendet, daher lautet der bestimmte Artikel die. In der rumänischen Sprache würde der Begriff ebenfalls als Substantiv behandelt werden.

Synonyme

Im Deutschen gibt es nur wenige direkte Synonyme für Beschäftigungsquote. Ein möglicher Ausdruck könnte Erwerbstätigenquote sein, obwohl dieser nicht exakt dasselbe bedeutet, da er sich speziell auf die Erwerbstätigen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung bezieht.

Gegenteil

Das Gegenteil der Beschäftigungsquote wäre die Arbeitslosenquote, die den Anteil der arbeitslosen Personen an der erwerbsfähigen Bevölkerung angibt.

Beispielsätze

  • Die Beschäftigungsquote in Deutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
  • Eine niedrige Beschäftigungsquote kann auf strukturelle Probleme in der Wirtschaft hinweisen.
  • Regierungen setzen oft Maßnahmen ein, um die Beschäftigungsquote zu erhöhen und Arbeitslosigkeit zu reduzieren.
  • Die Analyse der Beschäftigungsquote hilft dabei, die wirtschaftliche Stabilität eines Landes zu bewerten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beschäftigungsquote ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit und den Arbeitsmarkt eines Landes ist. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Beschäftigungssituation und hilft, wirtschaftspolitische Entscheidungen zu treffen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.