Glossar: Bundespräsidentin
Bedeutung
Der Begriff Bundespräsidentin bezieht sich auf die weibliche Form des Bundespräsidenten, der das Staatsoberhaupt eines Bundesstaates darstellt. In der Bundesrepublik Deutschland ist die Bundespräsidentin diejenige, die vor allem repräsentative Aufgaben wahrnimmt und die Einheit des Staates symbolisiert. Die Rolle der Bundespräsidentin umfasst unter anderem die Ernennung von Ministern und Richtern, die Unterzeichnung von Gesetzen sowie die Repräsentation des Landes im Ausland.
Herkunft
Das Wort Bundespräsidentin setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Bundes-“ und „Präsidentin“. Der Begriff „Bund“ stammt vom althochdeutschen Wort „bunda“, was „Verbindung“ oder „Bündnis“ bedeutet. „Präsidentin“ ist die weibliche Form des lateinischen Wortes „praesidens“, was „vorsitzend“ bedeutet. Die weibliche Form wurde durch die Endung „-in“ gebildet, die im Deutschen häufig zur Bezeichnung weiblicher Formen verwendet wird.
Wortart
Bundespräsidentin“ ist ein Substantiv. Es ist ein feminines Nomen, das im Singular verwendet wird. Der Plural von „Bundespräsidentin“ ist „Bundespräsidentinnen“.
Synonyme
Da es sich bei der „Bundespräsidentin“ um einen spezifischen Titel handelt, gibt es keine direkten Synonyme. In einem allgemeineren Kontext könnte jedoch „Staatsoberhaupt“ als Synonym betrachtet werden, wenn man sich auf die Rolle und Funktion bezieht, nicht jedoch auf das Geschlecht.
Gegenteil
Das Gegenteil von Bundespräsidentin ist „Bundespräsident“. Während „Bundespräsidentin“ die weibliche Form ist, bezeichnet „Bundespräsident“ die männliche Form desselben Amtes.
Beispielsätze
- Die Bundespräsidentin hielt eine beeindruckende Rede zur Eröffnung des neuen Parlamentsjahres.
- In der Geschichte Deutschlands gab es bisher nur wenige Frauen, die als Bundespräsidentin dienten.
- Als Bundespräsidentin repräsentiert sie Deutschland auf internationaler Ebene und fördert den interkulturellen Dialog.
- Die Ernennung der ersten Bundespräsidentin war ein historischer Moment für die Gleichstellung der Geschlechter in der Politik.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der Bundespräsidentin eine bedeutende und symbolische Funktion in der politischen Struktur eines Landes einnimmt. Sie vereint sowohl repräsentative Aufgaben als auch einen starken Einfluss auf die nationale und internationale Politik.