Christdemokraten: Ein Detailliertes Glossar
Bedeutung
Der Begriff Christdemokraten bezieht sich auf Mitglieder oder Anhänger einer politischen Partei, die auf den Prinzipien der christlichen Demokratie basiert. Diese politischen Gruppierungen zielen darauf ab, christliche Werte in die politische Praxis zu integrieren, um eine gerechte und solidarische Gesellschaft zu fördern. Die Christdemokratie legt besonderen Wert auf soziale Marktwirtschaft, Subsidiarität und die Förderung der Familie als grundlegende Einheit der Gesellschaft.
Herkunft
Der Begriff Christdemokraten hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert, als sich politische Bewegungen formierten, die sich an den sozialen Lehren der Kirche orientierten. Diese Bewegungen entwickelten sich in Europa, insbesondere in Ländern wie Deutschland und Italien, als Reaktion auf die sozialen Herausforderungen der Industrialisierung und der zunehmenden Säkularisierung. Die christdemokratischen Parteien gewannen nach dem Zweiten Weltkrieg an Bedeutung, als sie in vielen europäischen Ländern zu wichtigen politischen Akteuren wurden.
Wortart
Das Wort Christdemokraten ist ein Substantiv im Plural. Es leitet sich von den Wörtern „Christ“, das sich auf den christlichen Glauben bezieht, und „Demokraten“, das auf Anhänger der Demokratie hinweist, ab. In seiner Singularform lautet es „Christdemokrat“.
Synonyme
Es gibt wenige direkte Synonyme für Christdemokraten, da es sich um einen spezifischen politischen Begriff handelt. Allerdings können Begriffe wie „Mitglieder christlich-demokratischer Parteien“ oder „Anhänger der christlichen Demokratie“ als Umschreibungen verwendet werden.
Gegenteil
Ein direktes Gegenteil zu Christdemokraten existiert nicht, da es sich um eine spezifische politische und ideologische Ausrichtung handelt. Allerdings könnten politische Bewegungen, die im Gegensatz zur christlichen Demokratie stehen, wie zum Beispiel sozialistische oder kommunistische Parteien, als ideologische Gegensätze betrachtet werden.
Beispielsätze
- Die Christdemokraten setzen sich für eine Politik ein, die auf christlichen Werten basiert und die soziale Gerechtigkeit fördert.
- In der jüngsten Wahl konnten die Christdemokraten ihre Position als führende politische Kraft im Land behaupten.
- Viele Christdemokraten betonen die Bedeutung der Familie und der sozialen Marktwirtschaft in ihrer politischen Agenda.
- Die Christdemokraten arbeiten oft mit anderen Parteien zusammen, um gemeinsame politische Ziele zu erreichen.