Heiratspolitik

2 Min. Lesevorgang

Glossar: Heiratspolitik

Bedeutung

Der Begriff Heiratspolitik bezieht sich auf die strategische Planung und Durchführung von Ehen innerhalb von Familien, insbesondere in aristokratischen oder königlichen Kreisen, um politische, wirtschaftliche oder soziale Vorteile zu erlangen. Diese Praxis war in der Geschichte weit verbreitet, um Allianzen zu schmieden, Macht zu sichern und Einfluss zu erweitern.

Herkunft

Der Begriff Heiratspolitik stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Heirat“ und „Politik“ zusammen. „Heirat“ bedeutet „căsătorie“ auf Rumänisch, während „Politik“ sich auf die Strategien und Taktiken bezieht, die verwendet werden, um bestimmte Ziele zu erreichen, insbesondere in der Regierung oder Verwaltung. Die Kombination dieser beiden Begriffe spiegelt die strategische Natur der Eheschließungen wider, die über persönliche Beziehungen hinausgehen.

Wortart

Der Begriff Heiratspolitik ist ein Substantiv im Deutschen. Es ist feminin und wird im Singular verwendet. Auf Rumänisch würde man es als „politica căsătoriei“ übersetzen.

Synonyme

  • Ehepolitik
  • dynastische Heiratsstrategie
  • Heiratsstrategie

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil zu Heiratspolitik existiert nicht, da es sich um einen spezifischen strategischen Ansatz handelt. Ein unstrategischer Ansatz in der Ehe, der mehr auf persönliche Vorlieben und Liebe basiert, könnte jedoch als Gegensatz betrachtet werden.

Beispielsätze

  • Im Mittelalter war die Heiratspolitik ein entscheidendes Mittel zur Sicherung von Bündnissen zwischen Königreichen.
  • Die Heiratspolitik der Habsburger war berühmt für ihre Effektivität und ihren Einfluss auf die europäische Politik.
  • Durch kluge Heiratspolitik konnten viele Adelsfamilien ihren Einfluss erheblich erweitern.
  • Die Heiratspolitik hat oft dazu geführt, dass persönliche Wünsche der Beteiligten zugunsten politischer Ziele zurückgestellt wurden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Heiratspolitik ein faszinierendes Thema ist, das tief in die Geschichte der Menschheit eingreift und zeigt, wie persönliche Beziehungen und politische Ziele oft miteinander verflochten sind. Die strategische Natur dieser Praxis hat sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart bedeutende Auswirkungen auf die politischen und sozialen Strukturen gehabt.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.