Iberismus

3 Min. Lesevorgang

Iberismus – Ein Detailliertes Glossar

Bedeutung

Der Begriff Iberismus bezieht sich auf eine kulturelle, politische oder sprachliche Bewegung, die die Annäherung oder Vereinigung der iberischen Länder, insbesondere Spanien und Portugal, fördert. Er kann auch die Erforschung und Förderung der iberischen Kulturen und Sprachen umfassen.

Herkunft

Der Ausdruck Iberismus leitet sich vom lateinischen Wort „Iberia“ ab, das die iberische Halbinsel bezeichnet, auf der Spanien und Portugal liegen. Der Begriff entstand im 19. Jahrhundert, als Ideen der nationalen Einheit und kulturellen Identität in Europa populär wurden. In diesem Kontext wurde der Iberismus als Möglichkeit gesehen, die gemeinsamen historischen und kulturellen Wurzeln der iberischen Völker zu betonen.

Wortart

Iberismus ist ein Substantiv und im Deutschen maskulin. Es wird in der Regel in der Singularform verwendet, kann aber auch im Plural (Iberismen) auftreten, wenn von verschiedenen Aspekten oder Ausprägungen des Iberismus gesprochen wird.

Synonyme

Es gibt keine direkten Synonyme für Iberismus, da der Begriff eine spezifische Bewegung und Idee beschreibt. Jedoch könnten Begriffe wie iberische Einigung oder pan-iberische Bewegung in bestimmten Kontexten als ähnliche Konzepte betrachtet werden.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil von Iberismus existiert nicht. Jedoch könnte man Bewegungen oder Ideen, die die Trennung oder Unabhängigkeit der iberischen Länder betonen, als Gegensatz ansehen, wie etwa der Separatismus oder der Regionalismus.

Beispielsätze

  • Der Iberismus wurde im 19. Jahrhundert als Antwort auf die zunehmenden nationalistischen Bewegungen in Europa populär.
  • Viele Intellektuelle unterstützen den Iberismus, um die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Spanien und Portugal zu fördern.
  • Der Einfluss des Iberismus ist in der gemeinsamen Literatur und Musik der iberischen Länder sichtbar.
  • Obwohl der Iberismus nicht zu einer politischen Vereinigung führte, inspirierte er dennoch zahlreiche kulturelle Initiativen.

Zusammenfassung

Der Iberismus ist eine faszinierende Bewegung, die versucht, die gemeinsamen kulturellen und historischen Wurzeln der iberischen Länder zu betonen. Trotz seines Ursprungs im 19. Jahrhundert hat der Begriff bis heute Relevanz, insbesondere in kulturellen und akademischen Kreisen. Während er keine direkten Synonyme hat, gibt es verwandte Konzepte, die ähnliche Ziele verfolgen. Der Iberismus bleibt ein interessantes Thema, das die Vielfalt und Komplexität der iberischen Identität widerspiegelt.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.