Kommandowirtschaft

2 Min. Lesevorgang

Glossar: Kommandowirtschaft

Bedeutung

Der Begriff Kommandowirtschaft bezeichnet ein wirtschaftliches System, in dem zentrale Behörden, häufig die Regierung, die Entscheidungen über Produktion, Verteilung und Preise von Gütern und Dienstleistungen treffen. In einer Kommandowirtschaft gibt es wenig bis gar keine Rolle für den freien Markt oder die Preisbildung durch Angebot und Nachfrage.

Herkunft

Das Wort Kommandowirtschaft stammt aus der deutschen Sprache und setzt sich aus den Begriffen „Kommando“ und „Wirtschaft“ zusammen. Es beschreibt ein System, in dem Befehle und Direktiven der zentralen Planungsbehörde die wirtschaftlichen Aktivitäten lenken, anstatt dass diese durch den Markt geregelt werden. Historisch gesehen wurde der Begriff oft zur Beschreibung der Wirtschaftssysteme in sozialistischen oder kommunistischen Staaten verwendet.

Wortart

Kommandowirtschaft ist ein zusammengesetztes Substantiv (Nomen). Das Wort setzt sich aus „Kommando“, was „Befehl“ oder „Anweisung“ bedeutet, und „Wirtschaft“, das für das ökonomische System eines Landes oder einer Region steht, zusammen.

Synonyme

Es gibt einige Begriffe, die als Synonyme oder verwandte Begriffe zur Kommandowirtschaft verwendet werden können, darunter:

  • Zentralverwaltungswirtschaft
  • Planwirtschaft
  • Zentrale Planwirtschaft

Gegenteil

Das Gegenteil der Kommandowirtschaft ist die Marktwirtschaft. In einer Marktwirtschaft werden wirtschaftliche Entscheidungen weitgehend durch den freien Markt bestimmt, wobei Preise durch Angebot und Nachfrage geregelt werden. Weitere Begriffe, die als Gegenteile gelten könnten, sind:

  • Kapitalistische Wirtschaft
  • Freie Marktwirtschaft

4 Beispielsätze

  • In einer Kommandowirtschaft entscheidet die Regierung über die Verteilung der Ressourcen.
  • Die Kommandowirtschaft der ehemaligen Sowjetunion ist ein häufig studiertes Beispiel für zentrale Planung.
  • Ein Nachteil der Kommandowirtschaft ist die mangelnde Effizienz aufgrund fehlender Marktanreize.
  • Viele Länder, die einst eine Kommandowirtschaft hatten, bewegen sich heute in Richtung einer Marktwirtschaft.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.