ehrenamtlich

1 Min. Lesevorgang

Ehrenamtlich

Das Wort "ehrenamtlich" kommt aus dem Deutschen und beschreibt Tätigkeiten, die freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl oder eine bestimmte Organisation ausgeführt werden. Menschen, die ehrenamtlich arbeiten, tun dies ohne Erwartung einer finanziellen Entlohnung. Der Antrieb für ehrenamtliches Engagement ist oft das Bedürfnis, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, soziale Verantwortung zu übernehmen oder persönliche Erfüllung zu finden.

Ehrenamtliche Tätigkeiten finden sich in verschiedensten Bereichen, darunter Soziales, Kultur, Bildung, Sport, Umwelt und vieles mehr. Es kann sich um regelmäßige Verpflichtungen handeln, wie die wöchentliche Leitung einer Jugendgruppe, oder um punktuelle Projekte, wie die Mithilfe bei einem Stadtfest.

Hier sind einige Beispiele für ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Freiwillige Feuerwehr: Einsatz bei Bränden und anderen Notfällen.
  • Tafel-Arbeit: Lebensmittelspenden sammeln und verteilen.
  • Hospizarbeit: Unterstützung von Menschen in der letzten Lebensphase.
  • Vereinsarbeit: Organisation von Veranstaltungen im Sportverein.
  • Umweltschutzprojekte: Aufforstung und Pflege von Naturschutzgebieten.
  • *Nachhilfe für Schülerinnen**: Unterstützung bei den Hausaufgaben.
  • Betreuung in Altenheimen: Freizeitgestaltung und Gespräche mit den Bewohnern.

Ehrenamtliches Engagement ist eine wertvolle Stütze der Gesellschaft, die eine Vielzahl von Diensten ermöglicht, die sonst nicht oder nur eingeschränkt verfügbar wären.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.