Glossar: Öffnung
Bedeutung
Das Wort Öffnung bezieht sich auf den Akt oder den Zustand, etwas zu öffnen. Es kann sowohl physisch, im Sinne eines Raumes oder eines Objektes, als auch im übertragenen Sinne, wie etwa bei einer Diskussion oder einem Prozess, verwendet werden. Im Allgemeinen impliziert es den Beginn von etwas Neuem oder die Möglichkeit, Zugang zu etwas zu erhalten.
Herkunft
Das Wort Öffnung stammt aus dem Althochdeutschen „offanunga“, das vom Verb „offan“ abgeleitet ist. Dieses Verb bedeutet „öffnen“ und hat seine Wurzeln im germanischen Sprachraum. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung kaum verändert, wobei der Fokus stets auf der Handlung des Öffnens lag.
Wortart
Öffnung ist ein Substantiv. Es ist feminin und verwendet im Singular den Artikel „die“ (die Öffnung) und im Plural „die Öffnungen“.
Synonyme
Es gibt mehrere Synonyme für das Wort Öffnung, die je nach Kontext unterschiedlich verwendet werden können. Einige davon sind:
- Einlass
- Eintritt
- Lücke
- Tor
Gegenteil
Das Gegenteil von Öffnung ist Schließung oder Verschluss. Während die Öffnung den Akt des Zugänglichmachens beschreibt, bedeutet die Schließung das Gegenteil, nämlich etwas zu verschließen oder unzugänglich zu machen.
Beispielsätze
- Die Öffnung des neuen Einkaufszentrums zog viele Besucher an.
- Nach langer Diskussion kam es zur Öffnung der Grenze zwischen den beiden Ländern.
- Die Öffnung des Fensters brachte frische Luft in den Raum.
- Bei der Öffnung der alten Truhe entdeckten wir wertvolle Schätze.