Opportunismus

3 Min. Lesevorgang

Opportunismus – Ein umfassendes Glossar

In der heutigen Gesellschaft begegnen wir oft dem Begriff Opportunismus. Doch was bedeutet dieser Begriff genau und welche Nuancen hat er? In diesem Glossar werden wir den Begriff detailliert untersuchen und die verschiedenen Aspekte beleuchten, die mit Opportunismus verbunden sind.

Bedeutung

Der Begriff Opportunismus bezeichnet eine Haltung oder ein Verhalten, bei dem jemand seine Handlungen und Entscheidungen hauptsächlich von den momentanen Gelegenheiten und Vorteilen leiten lässt, ohne dabei feste Prinzipien oder Überzeugungen zu berücksichtigen. Ein Opportunist passt sich den Umständen an, um den größtmöglichen Nutzen für sich selbst zu erzielen, oft auf Kosten von Integrität und Konsistenz.

Herkunft

Das Wort Opportunismus stammt vom lateinischen Wort opportunus, was so viel wie „günstig“ oder „bequem“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf günstige Gelegenheiten, die sich jemandem bieten. Im Laufe der Zeit erhielt das Wort jedoch eine negative Konnotation, da es eine Art von Anpassungsfähigkeit beschreibt, die als unsittlich oder unethisch angesehen werden kann.

Wortart

Opportunismus ist ein Substantiv im Deutschen und wird im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet, um eine bestimmte Art von Verhalten oder Haltung zu beschreiben. Es gehört zur Kategorie der abstrakten Nomen, da es sich auf ein Konzept oder eine Idee und nicht auf ein physisches Objekt bezieht.

Synonyme

  • Anpassung
  • Flexibilität
  • Berechnung
  • Vorteilsstreben

Gegenteil

Das Gegenteil von Opportunismus ist Prinzipientreue. Während der Opportunist seine Entscheidungen auf der Grundlage des größtmöglichen Vorteils trifft, bleibt eine prinzipientreue Person ihren Überzeugungen und Prinzipien treu, unabhängig von den äußeren Umständen oder den möglichen Vorteilen, die eine Anpassung bringen könnte.

Beispielsätze

  • Der Politiker wurde oft für seinen Opportunismus kritisiert, da er seine Meinung je nach der aktuellen Stimmung der Wähler änderte.
  • Im Geschäftsleben kann Opportunismus sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen, je nachdem, wie er eingesetzt wird.
  • Sein Opportunismus half ihm, schnell in der Firma aufzusteigen, aber er verlor den Respekt seiner Kollegen.
  • Ein gewisser Grad an Opportunismus kann in einer sich schnell verändernden Welt hilfreich sein, aber übermäßiges opportunistisches Verhalten kann das Vertrauen zerstören.

Insgesamt ist Opportunismus ein vielschichtiger Begriff, der sowohl positive als auch negative Aspekte haben kann, abhängig davon, wie er in der Praxis umgesetzt wird. Während Anpassungsfähigkeit und Flexibilität in vielen Situationen vorteilhaft sein können, sollte man stets die Grenze zur Unmoral oder zum Verrat der eigenen Werte im Auge behalten.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.