Parteitag

3 Min. Lesevorgang

Glossar: Parteitag

Bedeutung

Der Begriff Parteitag bezieht sich auf eine offizielle Versammlung oder ein Treffen der Mitglieder einer politischen Partei. Bei einem Parteitag werden wichtige Entscheidungen getroffen, wie beispielsweise die Wahl von Parteiführern, die Festlegung politischer Programme oder die Diskussion über strategische Ausrichtungen. Parteitage sind zentrale Ereignisse im politischen Leben einer Partei und bieten eine Plattform für die Mitglieder, um ihre Meinungen und Vorschläge zu äußern.

Herkunft

Das Wort Parteitag stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Partei“, was eine organisierte Gruppe von Menschen mit gemeinsamen politischen Zielen bedeutet, und „Tag“, das hier im Sinne von „Versammlung“ oder „Sitzung“ verwendet wird. Der Begriff hat seine Wurzeln in der politischen Kultur Deutschlands und wird auch in anderen Ländern verwendet, um ähnliche politische Veranstaltungen zu beschreiben.

Wortart

Parteitag“ ist ein Substantiv und wird im Deutschen im Maskulinum verwendet. Der Plural von Parteitag ist „Parteitage“.

Synonyme

Es gibt nur wenige direkte Synonyme für Parteitag, da es sich um einen spezifischen Begriff handelt. In einigen Kontexten könnten jedoch Begriffe wie „Parteiversammlung“ oder „Parteikonferenz“ ähnlich verwendet werden, obwohl sie nicht exakt dieselbe Bedeutung haben.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil für Parteitag existiert nicht, da der Begriff eine spezifische Veranstaltung beschreibt. Man könnte jedoch sagen, dass die „parteifreie Zeit“ oder „parteifrei“ im Sinne einer Zeit ohne Parteiversammlungen oder parteipolitische Aktivitäten ein indirektes Gegenteil darstellen könnte.

Beispielsätze

  • Der Parteitag der SPD fand in diesem Jahr in Berlin statt und zog Hunderte von Delegierten an.
  • Auf dem Parteitag der Grünen wurde ein neuer Parteivorsitzender gewählt, der für seine progressiven Ideen bekannt ist.
  • Die Diskussionen auf dem Parteitag dauerten mehrere Tage und führten zu einer Neuausrichtung der Parteipolitik.
  • Einige der wichtigsten politischen Entscheidungen in der Geschichte der CDU wurden auf ihrem jährlichen Parteitag getroffen.

Zusammenfassung

Der Parteitag ist ein essenzieller Bestandteil des politischen Lebens innerhalb einer Partei. Er dient nicht nur als Forum für wichtige Entscheidungen und Wahlen, sondern auch als Möglichkeit für die Parteimitglieder, aktiv an der Gestaltung der politischen Zukunft ihrer Organisation teilzunehmen. Das Verständnis der Bedeutung und Funktion eines Parteitags ist entscheidend, um die Dynamik und die Entscheidungsprozesse innerhalb politischer Parteien zu verstehen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.