Politikverdrossen

2 Min. Lesevorgang

Glossar zum Thema „Politikverdrossen“

In diesem Glossar werden wir uns eingehend mit dem Begriff „Politikverdrossen“ beschäftigen. Wir werden seine Bedeutung, Herkunft, Wortart, Synonyme und Gegenteile untersuchen und Beispiele für seine Verwendung in Sätzen geben.

Bedeutung

Der Begriff „Politikverdrossen“ beschreibt eine Haltung oder ein Gefühl der Unzufriedenheit, des Desinteresses oder der Enttäuschung gegenüber der Politik und den politischen Akteuren. Menschen, die als politikverdrossen gelten, haben oft das Vertrauen in politische Institutionen und Prozesse verloren und fühlen sich von ihnen nicht mehr vertreten oder verstanden.

Herkunft

Der Begriff setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Politik“, das sich auf die Führung und Organisation von Staat und Gesellschaft bezieht, und „verdrossen“, was so viel wie „missmutig“ oder „unzufrieden“ bedeutet. Diese Zusammensetzung wurde in der deutschen Sprache populär, um die wachsende Entfremdung vieler Bürger von der Politik zu beschreiben.

Wortart

„Politikverdrossen“ ist ein Adjektiv. Es wird verwendet, um Personen oder Gruppen zu beschreiben, die eine ablehnende oder gleichgültige Haltung gegenüber politischen Themen und Aktivitäten zeigen.

Synonyme

  • Politikmüde
  • Politikabgeneigt
  • Politikuninteressiert
  • Politikdesillusioniert

Gegenteil

  • Politikinteressiert
  • Politikbegeistert
  • Politikengagiert

Beispielsätze

  • Viele junge Menschen sind heutzutage politikverdrossen, weil sie das Gefühl haben, dass ihre Stimmen nicht gehört werden.
  • Die steigende Zahl an Nichtwählern ist ein deutliches Zeichen für eine politikverdrossene Gesellschaft.
  • Obwohl er früher sehr aktiv war, ist er inzwischen politikverdrossen geworden und beteiligt sich kaum noch an politischen Diskussionen.
  • Die Politiker bemühen sich, die politikverdrossene Bevölkerung wieder für die Wahl zu mobilisieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Politikverdrossenheit“ ein wichtiges gesellschaftliches Phänomen ist, das sowohl die Politik als auch die Bürger herausfordert. Es ist entscheidend, Wege zu finden, um das Vertrauen in politische Prozesse und Institutionen wiederherzustellen und das Interesse der Bürger an der Politik zu wecken.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.