Sonderparteitag

2 Min. Lesevorgang

Glossar: Sonderparteitag

In diesem Glossar werden wir den Begriff Sonderparteitag detailliert untersuchen. Der Artikel wird verschiedene Aspekte des Begriffs erläutern, darunter seine Bedeutung, Herkunft, Wortart, Synonyme, Antonyme sowie vier Beispielsätze. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Begriffs zu vermitteln.

Bedeutung

Der Begriff Sonderparteitag bezeichnet eine spezielle Form eines Parteitags, der außerhalb der regulären Parteitage einberufen wird. Ein Sonderparteitag wird oft einberufen, um dringende oder spezielle Angelegenheiten zu besprechen, die nicht bis zum nächsten regulären Parteitag warten können. Er bietet den Parteimitgliedern die Möglichkeit, wichtige Entscheidungen zu treffen oder auf unerwartete politische Entwicklungen zu reagieren.

Herkunft

Der Begriff Sonderparteitag setzt sich aus drei Teilen zusammen: „Sonder“, „Partei“ und „Tag“. „Sonder“ bedeutet im Deutschen „besonders“ oder „speziell“, „Partei“ bezeichnet eine politische Organisation und „Tag“ steht für eine Versammlung oder ein Treffen. Zusammengesetzt beschreibt der Begriff eine spezielle Versammlung einer politischen Partei.

Wortart

Sonderparteitag“ ist ein Substantiv im Deutschen. Es ist ein zusammengesetztes Hauptwort, das sich aus mehreren Elementen zusammensetzt, die gemeinsam eine spezifische Bedeutung tragen.

Synonyme

Ein direktes Synonym für „Sonderparteitag“ existiert nicht, da der Begriff eine spezifische Art von Versammlung beschreibt. Jedoch können Begriffe wie „außerordentlicher Parteitag“ oder „Spezialparteitag“ in einem weiteren Sinn als Synonyme betrachtet werden, obwohl sie nicht exakt dieselbe Bedeutung haben.

Gegenteil

Das Gegenteil eines Sonderparteitags wäre ein regulärer Parteitag. Während ein Sonderparteitag speziell und oft kurzfristig einberufen wird, findet ein regulärer Parteitag in regelmäßigen Abständen und gemäß einem festen Zeitplan statt.

Beispielsätze

  • Die politische Krise führte zur Einberufung eines Sonderparteitags, um über die nächsten Schritte zu entscheiden.
  • Ein Sonderparteitag wurde einberufen, um die Führungsstruktur der Partei zu überarbeiten.
  • Die Mitglieder waren überrascht über die kurzfristige Ankündigung eines Sonderparteitags.
  • Auf dem Sonderparteitag wurden wichtige Änderungen im Parteiprogramm beschlossen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Begriff Sonderparteitag eine spezielle und oft bedeutende Versammlung innerhalb einer politischen Partei bezeichnet, die außerhalb der regulären Parteistruktur stattfindet. Er spielt eine wichtige Rolle in der politischen Entscheidungsfindung und ermöglicht es Parteien, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.