Staatsstreich

2 Min. Lesevorgang

Glossar: Staatsstreich

Bedeutung

Ein Staatsstreich ist ein plötzlicher und oft gewaltsamer Umsturz der bestehenden Regierung oder Herrschaft in einem Staat. Es handelt sich um eine gezielte Aktion, die meist von einer kleinen Gruppe, wie dem Militär oder einer politischen Fraktion, durchgeführt wird, um die Macht zu übernehmen.

Herkunft

Das Wort Staatsstreich stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Staat“ und „Streich“ zusammen. Der Begriff „Streich“ bezieht sich hier auf einen Schlag oder eine plötzliche Aktion. Der Begriff hat historische Wurzeln in verschiedenen europäischen Ländern, wo solche Umstürze nicht selten vorkamen.

Wortart

Das Wort Staatsstreich ist ein Substantiv. Es ist maskulin, also der Staatsstreich, mit dem Plural die Staatsstreiche.

Synonyme

  • Putsch
  • Umsturz
  • Staatsumsturz

Gegenteil

Das Gegenteil eines Staatsstreiches wäre die demokratische Machtübergabe oder friedlicher Machtwechsel, bei dem die Regierung auf legale und friedliche Weise geändert wird.

Beispielsätze

  • Der Staatsstreich wurde von einer kleinen Gruppe innerhalb des Militärs geplant und in den frühen Morgenstunden durchgeführt.
  • Nach dem Staatsstreich erklärte die neue Führung, dass sie demokratische Wahlen in naher Zukunft abhalten werde.
  • Der gescheiterte Staatsstreich führte zu einer verstärkten Überwachung politischer Aktivitäten im Land.
  • Viele Menschen flüchteten aus dem Land, nachdem der Staatsstreich die politische Situation unsicher machte.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.