Bedeutung von "gleichberechtigt"
Das Wort "gleichberechtigt" bedeutet, dass alle Beteiligten die gleichen Rechte und Chancen haben. Es steht für Gleichheit und Fairness, ohne Diskriminierung oder Benachteiligung. In einer gleichberechtigten Situation werden alle Meinungen und Stimmen gleichwertig behandelt, und alle Beteiligten haben die Möglichkeit, sich gleichberechtigt zu äußern und zu handeln.
Beispiele für den Gebrauch von "gleichberechtigt":
- In einer gleichberechtigten Partnerschaft tragen beide Partner gleichermaßen zur Entscheidung bei.
- Das Gesetz sollte alle Bürger gleichberechtigt behandeln, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion.
- Bei einer demokratischen Abstimmung sollen alle Wähler gleichberechtigt ihre Stimme abgeben können.
- Ein gleichberechtigtes Team arbeitet effizienter, da alle Mitglieder ihre Ideen einbringen können.
- In der Arbeitswelt sollte jeder die gleichen gleichberechtigten Aufstiegschancen haben, unabhängig von Geschlecht oder ethnischem Hintergrund.
- Die Kinder in der Klasse erhielten die Aufgabe, in gleichberechtigten Gruppen zusammenzuarbeiten.
- Bekanntschaften oder Freundschaften sind oft stärker, wenn die Beteiligten gleichberechtigt miteinander umgehen.