Gleichstrom ist der Begriff für elektrischen Strom, der in einer konstanten Richtung fließt, im Gegensatz zu Wechselstrom, der regelmäßig seine Richtung wechselt. Bei Gleichstrom bleibt die Spannung ebenfalls stabil, was ihn ideal für bestimmte Anwendungen macht, bei denen eine gleichmäßige Energieversorgung wichtig ist. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Gleichstrom:
- Batteriebetriebene Geräte: Von Taschenlampen bis zu Mobiltelefonen, die meisten tragbaren Geräte verwenden Gleichstrom, da sie auf Batterien angewiesen sind.
- Fotovoltaikanlagen: Solarmodule erzeugen Gleichstrom, der dann entweder direkt verwendet oder in Wechselstrom umgewandelt wird, um ins Stromnetz eingespeist zu werden.
- Elektrofahrzeuge: Die meisten Elektrofahrzeuge nutzen Gleichstrombatterien zur Energieversorgung der Elektromotoren.
- Computernetzteile: Computer benötigen Gleichstrom zum Betrieb der internen Komponenten, obwohl sie normalerweise über eine Wechselstromquelle mit Strom versorgt werden.
- Gleichstrommotoren: Viele kleine Motoren in Spielzeugen oder Werkzeugen laufen mit Gleichstrom, da sie einfacher und effizienter bei niedrigen Spannungen sind.
Gleichstrom ist also in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens präsent und spielt eine entscheidende Rolle in vielen modernen Technologien.