Bruch

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Bruch"

Das deutsche Wort "Bruch" hat mehrere Bedeutungen, je nach Kontext. Hier sind einige wesentliche Bedeutungen:

  1. Mathematischer Bruch:

    • Ein Bruch ist ein Ausdruck der Form ( frac{a}{b} ), wobei ( a ) der Zähler und ( b ) der Nenner ist. Es handelt sich hierbei um eine Darstellung eines Anteils oder einer Division.
  2. Physikalischer Bruch:

    • Ein physischer oder mechanischer Bruch tritt auf, wenn ein festes Objekt auseinandergebrochen oder gerissen ist. Zum Beispiel, wenn ein Glas herunterfällt und zerbricht.
  3. Bruch in der Musik:

    • In der Musik bezeichnet "Bruch" häufig den Übergang oder das Zerlegen einer musikalischen Struktur, wie etwa eine plötzliche Veränderung im Rhythmus oder in der Melodie.
  4. Einvernehmen- oder Vertragsbruch:

    • Hierbei handelt es sich um ein Brechen oder Verletzen einer formellen oder informellen Abmachung oder Vereinbarung.
  5. Kultureller oder Gesellschaftlicher Bruch:

    • Ein solcher Bruch beschreibt oft einen tiefgreifenden Wandel in Gesellschaftsnormen oder kulturellen Praktiken.
  6. Medizinischer Bruch (Fraktur):

    • Dies bezieht sich auf eine gebrochene Knochenstruktur, wie ein Arm- oder Beinbruch.

Mit diesen unterschiedlichen Bedeutungen zeigt sich, dass "Bruch" in vielerlei Hinsicht verwendet werden kann, von Mathematik bis hin zu alltäglichen Situationen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.