Bruder

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Bruder"

Das Wort "Bruder" ist ein deutsches Substantiv und bezieht sich auf einen männlichen Geschwisterteil. Es beschreibt die familiäre Beziehung zwischen zwei Personen, die von denselben Eltern abstammen. Der Begriff wird auch in einem übertragenen Sinn verwendet, um enge Freunde oder Mitglieder derselben Gruppe oder Gemeinschaft zu beschreiben. In religiösen oder spirituellen Kontexten kann "Bruder" zudem eine Bezeichnung für Männer in klösterlichen Gemeinschaften sein.

Beispiele:

  • Familienbeziehung:

    • "Mein Bruder ist drei Jahre älter als ich."
    • "Wir sind Brüder und verstehen uns meistens sehr gut."
  • Freundschaft:

    • "Er ist zwar nicht mein leiblicher Bruder, aber wir sind wie Brüder aufgewachsen."
    • "In schweren Zeiten zeigte sich, wer meine wahren Brüder sind."
  • Religiöser Kontext:

    • "Bruder Johannes ist ein geachtetes Mitglied des Klosters."
    • "Die Brüder der Gemeinde hielten gemeinsam Gebetsstunden ab."
  • Allgemeine Gemeinschaft:

    • "Er ist ein Bruder der Freimaurerloge."
    • "Im Sportverein nennen wir uns alle Brüder."

Der vielseitige Gebrauch des Wortes zeigt, wie tief es in verschiedenen Lebensbereichen verwurzelt ist. Ob durch Verwandtschaft, Freundschaft oder spirituelle Verbindung – "Bruder" vermittelt ein Gefühl von Zusammengehörigkeit und Solidarität.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.