brühen

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "brühen"

Das Wort "brühen" hat im Deutschen mehrere Bedeutungen, die sich je nach Kontext unterscheiden. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:

  1. Aufgießen mit heißem Wasser: "Brühen" wird häufig verwendet, um den Vorgang zu beschreiben, bei dem eine Substanz, meistens Tee oder Kaffee, mit heißem Wasser übergossen wird, um Aroma oder Geschmack herauszulösen.

  2. Kochen oder Erhitzen: Es kann sich auch auf das Kochen bestimmter Nahrungsmittel, wie z.B. Würste, mit heißem Wasser beziehen, ohne sie tatsächlich zu kochen. Dadurch wird erreicht, dass die Lebensmittel erhitzt und teilweise gegart werden, ohne großen Geschmacksverlust.

  3. Verbrühen: In einem übertragenen Sinn kann es auch bedeuten, sich mit heißer Flüssigkeit zu verbrennen.

Beispiele:

  • Ich brühe mir einen frischen Tee auf.
  • Die Kaffeebohnen werden in einer speziellen Maschine gebrüht.
  • Die Weißwürste müssen fünf Minuten lang im Wasser brühen, aber nicht kochen.
  • Pass auf, dass du dich mit dem heißen Wasser nicht die Finger brühst!

Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig und kontextabhängig das Wort genutzt wird.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.