Kelle

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Kelle"

Das Wort "Kelle" kann im Deutschen verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom Kontext, in dem es verwendet wird. Hier sind einige der häufigsten Verwendungen:

  1. Werkzeug: Eine Kelle ist ein Handwerkzeug, das oft im Bauwesen eingesetzt wird. Insbesondere wird sie von Maurern benutzt, um Mörtel oder Beton aufzutragen und zu glätten.

  2. Küchenutensil: In der Küche bezieht sich "Kelle" auf eine Schöpfkelle, die verwendet wird, um Suppen oder Soßen aus einem Topf zu schöpfen. Oft hat sie eine lange Stange und einen tiefen Löffel, damit man Flüssigkeiten gut transportieren kann.

  3. Verkehrskontrolle: "Kelle" kann sich auch umgangssprachlich auf die Anhaltekelle der Polizei beziehen, die zum Stoppen von Fahrzeugen genutzt wird. Sie hat häufig einen roten oder grünen Leuchtaufsatz.

  4. Schwimmzug: Im Schwimmsport kennt man die Kelle als wichtiges Gerät, um das Wasser bei Schwimmzügen zu fassen. Diese Schwimmkellen können als Trainingsgerät beim Schwimmen verwendet werden, um die Armtechnik zu verbessern.

Diese unterschiedlichen Bedeutungen zeigen, wie vielseitig das Wort "Kelle" im Deutschen verwendet wird. Es lohnt sich, den Kontext genau zu betrachten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.