knattern

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "knattern"

Das Wort "knattern" im Deutschen beschreibt ein charakteristisches, stotterndes Geräusch, das an aufeinanderfolgende, kurze Knall- oder Schlaggeräusche erinnert. Oft wird es mit dem Klang von Motoren assoziiert, die nicht gleichmäßig laufen, oder mit dem Geräusch eines Fahnenstoffs, der im Wind flattert.

Beispiele:

  • Motorengeräusch:

    • Ein alter Traktor knattert über die Felder.
    • Die Vespa der Nachbarin knattert morgens immer los, wenn sie zur Arbeit fährt.
  • Fahnen:

    • Die Fahne auf dem Dach des Gebäudes knattert im starken Wind.
  • Feuerwerk:

    • Die Raketen des Feuerwerks knattern laut am Nachthimmel.
  • Papier:

    • Beim Zusammenknüllen knattert das Transparentpapier in ihren Händen.

Verwendung im Alltag:
Das Wort "knattern" ist im Alltag häufig zu hören, vor allem in ländlichen Gegenden, wo alte Motoren noch im Einsatz sind. Es kann sowohl für positive als auch für negative Empfindungen genutzt werden, je nachdem, ob das Geräusch mit Nostalgie oder eher mit Lärm assoziiert wird.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.