kneifen

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "kneifen"

Das deutsche Verb "kneifen" hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext:

  1. Jemanden zwicken: Diese Bedeutung bezieht sich auf das physische Kneifen, also das Greifen und Drücken von Haut oder Kleidung mit Fingern, was oft Schmerz verursacht.

    • Beispiel: Er hat seinem kleinen Bruder in den Arm gekniffen.
  2. Sich vor etwas drücken: Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand einer unangenehmen oder herausfordernden Situation ausweicht oder flüchtet.

    • Beispiel: Sie hat die Prüfung gekniffen, weil sie nicht genug gelernt hatte.
  3. Augen zusammenkneifen: Hier bedeutet es, die Augen so zu verengen, dass sie fast geschlossen sind, oft um besser sehen zu können oder bei grellem Licht.

    • Beispiel: Er kniff die Augen zusammen, um das kleine Schild in der Ferne zu lesen.
  4. Zusammenpressen: Diese Bedeutung wird oft im übertragenen Sinne verwendet, um Anstrengung oder Entschlossenheit auszudrücken.

    • Beispiel: Sie kniff die Lippen zusammen und machte weiter, obwohl sie müde war.

"Kneifen" ist ein vielseitiges Wort, das sowohl im physischen als auch im übertragenen Sinne verwendet wird. Es ist nützlich in alltäglichen Gesprächen, um verschiedene Handlungen und Zustände zu beschreiben.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.