reklamieren

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "reklamieren"

Das deutsche Wort "reklamieren" bezieht sich auf den Vorgang, eine Ware oder Dienstleistung zu beanstanden oder eine Beschwerde einzureichen, wenn etwas nicht den Erwartungen entspricht, defekt oder fehlerhaft ist. Es geht im Wesentlichen darum, eine Unzufriedenheit auszudrücken und auf eine Lösung oder Wiedergutmachung zu drängen. Im Einzelhandel oder bei Dienstleistungen ist das Reklamieren ein wichtiger Bestandteil des Kundenservice, da es den Unternehmen eine Möglichkeit gibt, ihre Kunden zufriedenzustellen und Vertrauen aufzubauen.

Beispiele für die Verwendung von "reklamieren":

  • Nachdem die neue Waschmaschine nach nur einer Woche nicht mehr funktionierte, musste ich sie beim Händler reklamieren.
  • Ich habe den Fernseher reklamiert, weil er die ganze Zeit ein flackerndes Bild zeigte.
  • Er beschloss, das kaputte Spielzeug zu reklamieren und eine Rückerstattung zu verlangen.
  • Sie reklamierte das Essen im Restaurant, weil es komplett versalzen war.
  • Wenn ein Buch mit unvollständigen Seiten ankommt, sollte man es direkt beim Verkäufer reklamieren.
  • Die Kunden haben häufig die Möglichkeit, online erworbene Waren zu reklamieren, falls sie nicht ihren Erwartungen entsprechen.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.