Rest

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache hat das Wort "Rest" einige interessante Bedeutungen. Es kann sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn verwendet werden. Hier sind die wichtigsten Bedeutungen und einige Beispiele:

Bedeutungen von "Rest":

  1. Überbleibsel: Der Teil, der übrig bleibt, nachdem ein anderer Teil verbraucht oder entfernt wurde.

    • Beispiele:
      • "Ich habe den Rest vom Kuchen gegessen."
      • "Nach der Party blieb ein Rest von Getränken übrig."
  2. Ruhe oder Pause: Dieser Gebrauch ist seltener, oft auch als Teil von zusammengesetzten Begriffen.

    • Beispiele:
      • "Nach dem Marathon gönnte er sich eine kurze Ruhepause, einen Rest."
  3. Gleichgewicht oder Differenz: In der Mathematik oder beim Teilen bleibt ein Rest übrig.

    • Beispiele:
      • "20 geteilt durch 6 ergibt 3 mit einem Rest von 2."
      • "Beim Subtrahieren ergab sich ein Rest von 5."
  4. Reste eines Gerichts: Oft verwendet, um Nahrungsmittel zu beschreiben, die von einer Mahlzeit übrig bleiben.

    • Beispiele:
      • "Es gibt noch Reste von der gestrigen Lasagne im Kühlschrank."
      • "Wir können die Reste zum Abendessen aufwärmen."

So, "Rest" ist ziemlich flexibel und hängt stark vom Kontext ab, was immer für interessante Sprache sorgt.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.