revanchieren

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "revanchieren"

Das Wort "revanchieren" stammt aus dem Französischen "revanche", was "Rache" oder "Vergeltung" bedeutet. Im Deutschen wird der Begriff jedoch oft in einem positiveren Kontext verwendet und beschreibt eine Handlung, bei der man sich bei jemandem für eine zuvor erhaltene Gefälligkeit oder Unterstützung bedankt oder sich erkenntlich zeigt. Es geht um ein Geben und Nehmen, wobei der Fokus auf der Dankbarkeit liegt.

Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt, wie man "revanchieren" im Alltag verwenden könnte:

  • Du hast mir beim Umzug geholfen, jetzt möchte ich mich irgendwie revanchieren.
  • Nachdem sie mir so oft mit meinen Hausaufgaben geholfen hat, musste ich mich einfach revanchieren und sie zum Essen einladen.
  • Er hat mir diese Woche den Platz in der überfüllten Bahn freigehalten, deshalb revanchiere ich mich nächste Woche bei ihm.
  • Wir könnten am Wochenende grillen, um uns bei unseren Nachbarn zu revanchieren, die während unseres Urlaubs auf unsere Katze aufgepasst haben.
  • Sie hat mir so ein tolles Geschenk gemacht, jetzt muss ich mich irgendwie besonders revanchieren.

Die Idee ist, dass das "Revanchieren" ein Ausdruck von Dankbarkeit und Anerkennung ist.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.