Rhabarber ist das deutsche Wort für Rhubarb auf Englisch. Es ist eine Pflanze, deren besondere Merkmale ihre langen, roten Stängel sind. Diese Stängel werden in der Küche häufig verwendet, insbesondere für süße Speisen. Auch wenn Rhabarber oft wie Obst behandelt wird, gehört er botanisch gesehen zum Gemüse. Hier sind einige Informationen und Beispiele zur Verwendung von Rhabarber:
-
Aussehen: Rhabarber hat meist rote oder grüne Stängel, je nach Sorte. Die Blätter des Rhabarbers sind groß und giftig aufgrund ihres hohen Oxalatgehalts.
-
Geschmack: Er besitzt einen erfrischend sauren Geschmack. Das macht ihn ideal für süße Desserts, wo er mit Zucker oder anderen süßen Zutaten kombiniert wird.
-
Nutzung:
- Zubereitung von Kompott oder Marmelade.
- Füllung von Kuchen und Torten, wie zum Beispiel Rhabarberkuchen oder Rhabarber-Crumble.
- Herstellung von Saft oder Sirup.
- Verwendung in Smoothies oder Cocktails.
-
Vorsicht: Nur die Stängel sind essbar. Rhabarberblätter sollten nicht verzehrt werden, da sie Oxalsäure enthalten, die gesundheitsschädlich sein kann.
Insgesamt ist Rhabarber eine vielseitige Pflanze mit einem unverwechselbaren Geschmack, die in vielen Küchen geschätzt wird.