aber

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "aber"

Das deutsche Wort "aber" ist ein Konjunktion und wird häufig verwendet, um einen Gegensatz, eine Einschränkung oder eine Überraschung auszudrücken. Es kann in verschiedenen Kontexten auftreten und hat mehrere Nuancen, die je nach Satzkonstruktion variieren. Hier sind einige der häufigsten Verwendungen:

  1. Gegensatz: Wird verwendet, um einen Gegensatz zwischen zwei Aussagen auszudrücken.

    • Ich mag Pizza, aber ich esse sie nicht oft.
    • Sie wollte kommen, aber sie hatte keine Zeit.
  2. Einschränkung: Zeigt eine Einschränkung oder Bedingung an, verbunden mit einer vorherigen Aussage.

    • Das Angebot ist gut, aber es ist teuer.
    • Er hat es versucht, aber er war nicht erfolgreich.
  3. Verstärkung einer Aussage: Nutzt "aber" zur Betonung oder Verstärkung einer Aussage.

    • Das ist aber schön!
    • Du bist aber schnell gelaufen!
  4. Einleitung einer Überraschung oder eines unerwarteten Ereignisses:

    • Ich dachte, es wäre leicht, aber es war ziemlich schwierig.
    • Er kam gestern nicht, aber heute ist er hier.

Durch diese Beispiele wird die Vielseitigkeit und die Rolle des Wortes "aber" in der deutschen Sprache deutlich.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.