Aber

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Aber" im Deutschen

Das Wort "Aber" ist ein häufig verwendetes Wort im Deutschen, das als Konjunktion dient. Es wird meist dazu verwendet, zwei Sätze oder Satzteile zu verbinden, die in irgendeinem Widerspruch oder Gegensatz zueinander stehen. Hier sind einige Bedeutungen und Verwendungsbeispiele:

  1. Widerspruch ausdrücken

    • Ich mag Schokolade, aber ich esse sie selten.
      (Hier wird ein Gegensatz zwischen dem Gefallen an Schokolade und der seltenen Konsumation ausgedrückt.)
  2. Einschränkungen angeben

    • Das Auto ist schnell, aber teuer.
      (Eine positive Eigenschaft wird durch eine Einschränkung relativiert.)
  3. Verstärkung/Ausdruck von Überraschung

    • Das war aber ein spannendes Spiel!
      (Hier wird Überraschung oder besondere Betonung ausgedrückt.)
  4. Einwände vorbringen

    • Ich verstehe deinen Punkt, aber ich bin anderer Meinung.
      (Einwände oder andere Perspektiven werden eingeführt.)
  5. Vergleich zwischen zwei Alternativen

    • Ich würde gerne kommen, aber ich habe schon Pläne.
      (Zwei Alternativen oder Optionen werden miteinander verglichen.)

In all diesen Fällen gibt "aber" dem Satz eine zusätzliche Bedeutungsschicht, indem es Einschränkungen, Widersprüche oder Verstärkungen einführt.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.