Abgeordnetenkammer

2 Min. Lesevorgang

Glossar: Abgeordnetenkammer

Bedeutung

Der Begriff Abgeordnetenkammer bezieht sich auf eine der beiden Kammern eines Parlaments in einigen Ländern, in denen ein Zweikammersystem existiert. Die Abgeordnetenkammer ist oft die direkt gewählte Kammer und hat die Aufgabe, Gesetze zu initiieren und zu verabschieden. In vielen politischen Systemen stellt sie die Vertretung des Volkes dar.

Herkunft

Das Wort Abgeordnetenkammer stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Abgeordneter“, was einen gewählten Vertreter oder Delegierten bezeichnet, und „Kammer“, einem Raum oder einer Versammlung, zusammen. Diese Bezeichnung spiegelt die Funktion und Struktur der Institution wider, nämlich eine Versammlung von gewählten Vertretern, die Gesetze debattieren und beschließen.

Wortart

Im Deutschen ist Abgeordnetenkammer ein Substantiv (Hauptwort). Es ist ein zusammengesetztes Nomen, das im Singular feminin ist („die Abgeordnetenkammer“) und im Plural „die Abgeordnetenkammern“ lautet.

Synonyme

In einigen Kontexten kann der Begriff Abgeordnetenkammer durch ähnliche Begriffe ersetzt werden. Mögliche Synonyme sind:

  • Unterhaus – oft in Ländern mit einem britischen parlamentarischen System verwendet.
  • Volksvertretung – betont die repräsentative Funktion.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil zu Abgeordnetenkammer existiert nicht, da es sich um eine spezifische institutionelle Bezeichnung handelt. In einem Zweikammersystem könnte man allerdings die „zweite Kammer“ oder das „Oberhaus“ als konzeptionellen Gegensatz betrachten, abhängig vom jeweiligen politischen System.

Beispielsätze

  • Die Abgeordnetenkammer hat den neuen Gesetzesentwurf nach langer Debatte angenommen.
  • In Rumänien ist die Abgeordnetenkammer ein wesentlicher Teil des Parlaments und spielt eine entscheidende Rolle im Gesetzgebungsprozess.
  • Die Mitglieder der Abgeordnetenkammer werden durch direkte Wahlen bestimmt und repräsentieren die Interessen ihrer Wähler.
  • Während der Sitzung der Abgeordnetenkammer wurden wichtige Themen wie Bildung und Gesundheitswesen diskutiert.

Zusammenfassung

Die Abgeordnetenkammer ist eine zentrale Institution in vielen politischen Systemen mit einem Zweikammersystem. Sie spielt eine wesentliche Rolle im Gesetzgebungsprozess und repräsentiert die Interessen der Bürger durch direkt gewählte Vertreter. Das Verständnis ihrer Funktion und Bedeutung ist entscheidend für das Verständnis der politischen Prozesse und der demokratischen Mechanismen in einem Staat.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.