In der deutschen Sprache bedeutet das Wort "abgerechnet" im Wesentlichen, dass eine Abrechnung oder ein finanzieller Abschluss gemacht wurde. Es kann sich um das Abrechnen von Rechnungen, finanziellen Transaktionen oder auch um das Erstellen einer Bilanz handeln. Ob du mit Freunden ein gemeinsames Abendessen teilst oder das Ende eines Geschäftsjahres eintritt – "abgerechnet" beschreibt den Abschluss dieser finanziellen Angelegenheiten.
Interessanterweise wird "abgerechnet" auch metaphorisch verwendet, um das tatsächliche oder sprichwörtliche "Abrechnen" über erlebte Situationen zu beschreiben. Es gibt ein Sprichwort: "Am Ende wird abgerechnet", was so viel bedeutet, dass man erst zum Schluss weiß, wie etwas wirklich ausgegangen ist.
Hier sind einige Beispiele, um den Gebrauch dieses Wortes zu veranschaulichen:
- "Nachdem der Handwerker die Küche renoviert hatte, wurde mit ihm abgerechnet."
- "Am Ende des Monats haben die beiden Freunde mit ihren Ausgaben abgerechnet."
- "Der Geschäftsführer hat nach dem erfolgreichen Quartal mit seiner Abteilung abgerechnet."
- "Letztlich muss man im Leben mit seinen Entscheidungen abrechnen."
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig und alltagsnah der Gebrauch von "abgerechnet" sein kann.