Bedeutung des Wortes "abgesagt"
Das Wort "abgesagt" stammt vom deutschen Verb "absagen", was so viel bedeutet wie "ein angekündigtes Ereignis oder eine geplante Aktivität stornieren". Wenn etwas abgesagt wird, findet es nicht wie ursprünglich vorgesehen statt. Die Gründe für eine Absage können vielfältig sein, wie z.B. schlechtes Wetter, Krankheit, organisatorische Probleme oder mangelndes Interesse.
Wenn man sagt, dass etwas "abgesagt" ist, dann signalisiert das, dass man nicht mehr damit rechnen sollte, dass es stattfindet. Es ist ein Begriff, der oft in der Veranstaltungsorganisation verwendet wird, egal ob im privaten oder geschäftlichen Kontext.
Beispiele für die Verwendung von "abgesagt":
- Das Konzert wurde wegen des Sturms abgesagt.
- Die für heute geplante Besprechung ist leider abgesagt worden.
- Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen muss der Workshop abgesagt werden.
- Unsere Urlaubsreise nach Spanien wurde in letzter Minute abgesagt.
- Wegen technischer Probleme wurde der Flug nach Berlin abgesagt.
In einer lockeren Vorhabenumgebung ist "abgesagt" eine praktische Möglichkeit, Veränderungen im Plan mitzuteilen.