Bedeutung des Wortes "abgesichert":
Das Wort "abgesichert" bedeutet, dass etwas geschützt, gesichert oder gewährleistet ist. Es kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen, wie z.B. finanzielle Sicherheiten, technische Absicherungen oder allgemeine Schutzmaßnahmen. Wenn etwas "abgesichert" ist, bedeutet dies, dass Vorkehrungen getroffen wurden, um Risiken zu minimieren oder unerwünschte Ereignisse zu verhindern. Diese Vorsichtsmaßnahmen sollen dafür sorgen, dass man sich keine Sorgen machen muss.
Beispiele für die Verwendung von "abgesichert":
- Finanziell abgesichert: Ein guter Versicherungsvertrag sorgt dafür, dass man im Falle eines Schadens finanziell abgesichert ist.
- Technisch abgesichert: Die Software ist mit einem Backup-System abgesichert, um Datenverluste zu vermeiden.
- Beruflich abgesichert: Durch eine unbefristete Anstellung fühlt man sich beruflich abgesichert.
- Medizinisch abgesichert: Mit einer Krankenversicherung ist man im Krankheitsfall medizinisch abgesichert.
- Vertraglich abgesichert: Die Bedingungen im Mietvertrag sind vertraglich so abgesichert, dass beide Parteien geschützt sind.
- Sachlich abgesichert: Der Zaun um das Grundstück stellt sicher, dass das Eigentum gut abgesichert ist.
- Sollbruchstellen abgesichert: Das Gerät ist so konstruiert, dass es bei Überlastung sicher abschaltet und nicht beschädigt wird.
Dieses Wort vermittelt die Gewissheit, dass Schutzmaßnahmen vorhanden sind und die Dinge im Falle eines Falles reibungslos verlaufen sollen.